Schlagwort-Archiv: Marketing

Mobiles Marketing

Mobiles Marketing – die Werbestrategie der Zukunft

Ohne effektive Marketingstrategien über das Internet kann ein Unternehmen noch so gut und ein Produkt qualitativ noch so hochwertig sein, es würde sich kaum jemand dafür interessieren. Mit dem mobilen Internetzugang allerdings hat sich eine Möglichkeit entwickelt, Werbemaßnahmen so zu platzieren, dass ein Unternehmen oder ein Produkt immer und überall präsent ist.

Weiterlesen

Online PR

Online-PR – neue Wege der PR beschreiten

Online-PR das ist kurz zusammengefasst die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die durch die Instrumente und Möglichkeiten der Onlinemedien unterstützt wird. Somit ist bei der Online-PR oder Online Relations weniger eine spezielle PR-Maßnahme gemeint, sondern eher ein relativ neues Instrumentarium, das PR-Aktivitäten auf einen weiteren und inzwischen sehr stark frequentierten Kanal ausweitet. Die Ziele von Online-PR sind der klassischen PR sehr ähnlich. Auch hier gilt es, die Aufmerksamkeit auf Marken und Produkte, Unternehmen sowie Ereignisse und Personen zu lenken. Ziel ist es, Meinungen zu platzieren und Zielgruppen zu überzeugen.

Weiterlesen

Druckerpatronen online kaufen

Tinte nachfüllen leicht gemacht: gute Online-Anlaufstelle portraitiert

Wenn man heutzutage eine Druckerpatrone kaufen muss, so entscheiden sich viele für den online Kauf, da dieser oftmals preiswerter ist, als das gleiche Produkt im Fachgeschäft. Der Verkauf von Druckerpatronen boomt mehr denn je und zeichnet sich insbesondere durch einen harten Preiskampf aus, der zu Lasten der Käufer geht. Gut betreut und individuell beraten werden Sie hingegen bei HQ-Patronen. Dieser online Händler verspricht einmalige Preise zu sämtlichen Herstellern, ganz gleich ob Sie simple Druckerpatronen suchen oder gar eine neue Tonerkartusche erwerben möchten. Sowohl bei original Produkten als auch bei günstigen Alternativen werden Sie einen sichtbaren Unterschied zu anderen Anbietern feststellen, welcher durch eine erstklassige Beratung noch weiter gefestigt wird.

Weiterlesen

Rechnungskauf

Rechnungskauf ohne Zahlungsausfall

Kauf auf Rechnung im Onlinehandel

Als Onlinehändler stehen Sie immer vor der Frage: Welche Bezahlmöglichkeiten biete ich meinen Kunden an? Neben dem Kerngeschäft und der Suchmaschinenoptimierung ist das ein entscheidendes Kriterium für den Bestand Ihres Geschäftes. Ohne die Option Kauf auf Rechnung sinken Ihre Erfolgschancen rapide, das ist klar, doch viele Unternehmer scheuen das Risiko des Zahlungsausfalls. Doch Hilfe naht: Das Online Magazin Internethandel.de zeigt in der aktuellen Ausgabe Nr. 118 sehr interessante Lösungsansätze auf. Hierzu später noch mehr.

Weiterlesen

Verkaufsgrafiken

Verkaufsgrafiken

Visuelles Marketing – denn Content ist King

Die Aussage der Textnachricht ist wichtig, doch aufgelockert mit den richtigen Verkaufsgrafiken wird sie zum Magnet. Die Kunst, Inhalte mit Grafiken als eine weitere Form des Ausdrucks zu kombinieren ist Teil des Content-Marketings. Die Verkaufsgrafiken lockern nicht nur den Gesamtaufdruck auf; sie strukturieren den Text und erweitern ihn durch Farben, Stimmungen oder sie fassen die Information knapp, präzise und übersichtlich zusammen – als Infografik.

Grafiken gezielt einsetzen

Umso neutraler der Informationsgehalt, desto leichter kann die Verkaufs- oder Infografik wiederverwendet werden. Ein hoher Nutzwert der Grafik wertet den Text der Verkaufsseite auch für die Zielgruppe auf – denn diese honoriert auch die gelungene und verständliche Präsentation der Information. Das angenehme Lesen, die strukturierte Darstellung und der logische Fluss des Textes werden mit den Verkaufsgrafiken geleitet und unterstützt. Der Umfang einer Verkaufs- bzw. Informationsgrafik sollte jedoch beschränkt sein – auf das Wesentliche. Ihre Aussage macht neugierig auf den Inhalt der Verkaufsseite und unterstützt das schnelle Verstehen der Marketing-Botschaft. Der Einsatz einer Infografik erfolgt immer unter Angabe von glaubwürdigen Quellen – die der Grafik als Randangabe hinzugefügt werden. So manche Infografik mit fehlerhaftem oder uneindeutigem Inhalt hat sich im Netz bereits „viral“ verselbstständigt und den Ruf der veröffentlichenden Unternehmen stark beschädigt.

Verkaufsgrafiken – Design mit einer Quintessenz

Die ästhetische Aufbereitung der Information sowie die gezielte Unterstützung der „emotionalen“ Botschaft einer Verkaufsseite sind die wesentlichen Aufgaben der Verkaufsgrafiken. Das Marketing-Tool „Grafik“, das weder neu ist und dessen Erfolg seit Langem bekannt ist, wird mit dem Onlinemarketing zu einer ganz neuen Herausforderung. Nicht nur fachlich müssen die Verkaufsgrafiken auf die Zielgruppe abgestimmt sein, sondern auch technisch. Eine hochwertige Erstellung und eine technisch überlegene Präsentation bestimmen den Eindruck der Verkaufsgrafik. Auf Smartphones, Tablets und Laptops muss die Verkaufsseite jederzeit abrufbar sein und perfekt dargestellt werden.

Grafiken – im Onlinemarketing ein Klasse für sich

Die Darstellung von Informationen in Form von Grafiken wurde bereits in der Steinzeit genutzt. Doch im Laufe der Zeit und insbesondere mit dem Onlinemarketing sind die Ansprüche an die Gestaltung von Info- und Verkaufsgrafiken enorm gestiegen. Die Zielgruppe ist international, sie ist bestens ausgebildet und sie möchte sich präzise und umfassend informiert sehen. Keine leichte Aufgabe, doch mit Erfahrung und umfassender Kenntnis der Tools zum Erstellen und Veröffentlichen von Verkaufsseiten und -Grafiken lässt sich auch die anspruchsvollste Zielgruppe überzeugen.

Factoring

Factoring

Die Wareneinkäufe von einem Unternehmen werden durch Eigenkapital oder durch einen Kreditrahmen bei der Bank getätigt. Die Banken sind an Basel II und Basel III gebunden und vergeben einen großzügigen Dispositionskredit nur bei Kunden mit hervorragender Bonität oder den entsprechenden Sicherheiten. Für mittelständische Unternehmen ist eine schnelle Bezahlung wichtig um ein Skonto beim Verkäufer bewirken zu können. Die Lösung heißt Factoring.

Bei der Suche nach einem geeigneten Factoring Anbieter hilft Finanzierung.com. Eine erste Beratungsanfrage kann hier ganz einfach über ein Webformular gestellt werden.

 

Factoring

Ein Factoring Unternehmen finden bei Finanzierung.com

Das traditionelle Factoring

Das echte Factoring beinhaltet die Forderungsübernahme von einer Dienstleistung oder einer Ware. Das Factoringunternehmen (Kreditunternehmen) kauft die Forderungen. Der Faktor stellt die Grundlage von dem Forderungsankauf. Der Faktor stellt 80-90 Prozent von dem Forderungsbetrag dem Forderungsverkäufer zur Verfügung. Die Forderungen werden durch den Faktor (Kreditinstitut) vorher geprüft, damit der vereinbarte Anteil der Forderungen in wenigen Tagen an den Kreditor (Gläubiger) überwiesen werden kann.

Durch das Factoring verschaffen sich Firmen eine Unabhängigkeit von der Bank. Die Firma kann durch das Factoring Skonto und Rabatte aushandeln, die an den Endkunden weitergegeben werden können. Die Firma bleibt konkurrenzfähig. Durch das Abtreten der Forderungen an den Faktor erscheinen diese nicht mehr als Außenbestand in der Bilanz von der Firma. Das Eigenkapital der Firma kann anwachsen und erreicht somit eine bessere Bonität bei der Bank. Der Faktor kostet Geld für die Übernahme der Kosten mit einer 100-prozentigen Zahlungssicherheit. Dies reduziert den Gewinn der Firma. Die Vorteile vom Factoring sind:

– verringert das Debitorenrisiko (Schuldnerrisiko)
– finanzieller Spielraum durch sofortige Bezahlung der Rechnung
– Buchhaltung und Debitorenmanagement wird entlastet
– Rabatte und Skonto können beim Lieferanten ausgehandelt werden
– Ausbau vom Eigenkapital

 

Warenvorfinanzierung

Infos zur Warenvorfinanzierung bei Finanzierung.com

Die Warenvorfinanzierung

Die Einkaufsfinanzierung ist eine bankenunabhängige Finanzdienstleistung. Der Finanzierer dient als Zwischenhändler zwischen dem Käufer und dem Lieferanten, indem er die Ware vorfinanziert. Die finanzierende Gesellschaft kauft im Namen von dem Kunden die Ware ein und verkauft diese zu einem vorher vereinbarten Zahlungsziel an den Kunden. Der Kunde gilt weiterhin als Skontozahler bei dem Lieferanten. Diese Situation ermöglicht es das der Kunde seinen Warenbestand ausweiten kann und eine Umsatzsteigerung erzielt wird. Vorteile der Warenvorfinanzierung  sind:

– Zahlungsziel von 120 Tagen für die Ware
– Flexibilität durch freie Wahl beim Einkauf
– keine Bonitätsprüfung der Lieferanten
– nicht BaFin (Bundesanstalt für Finanzen) pflichtig
– Finanzierer ist Eigentümer der Ware
– Umsatz kann gesteigert werden

Auch hierzu bietet Finanzierung.com Infos und Beratung an. Auf der Webseite finden sich schon zaglreiche Hilfestellungen, übrigens auch noch zu weiteren Finanzthemen. So werden auch andere Finanzierungsformen, Immobilienfinanzierung und Fördergelder behandelt.

 

Managment Studium

Management Studium

In Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten ein Management Studium mit verschiedenen Abschlüssen zu studieren. So können an staatlichen oder privaten Hochschulen und Fachhochschulen Bachelor- und Masterstudiengänge mit verschiedenen Ausrichtungen belegt werden. Ebenso bestehen auch zahlreiche Möglichkeiten, ein Managementstudium berufsbegleitend oder als Fernstudium aufzunehmen.

 

Managementstudium

Das Managementstudium als Garant für eine Führungsposition

Das Managementstudium wird von vielen Arbeitgebern als Voraussetzung für eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Unternehmensmanagement angesehen. Aber auch für Fachkräfte, die schon eine Führungsposition in ihrem Unternehmen bekleiden, ist das Managementstudium aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung für die Weiterentwicklung der Karriere hochinteressant. Nicht nur die Bereiche der Unternehmensführung wie zum Beispiel Unternehmensplanung, Controlling, Finanzierung, Produktion und Personalführung und andere betriebswirtschaftliche Bereiche sind Inhalt eines Managementstudiums, auch die Bereiche der Volkswirtschaft, Rechtswissenschaften, Soziologie, Psychologie oder Umweltwissenschaften, Internationales Management und internationaler Handel, Kommunikations- und Informationswissenschaften und viele andere Bereiche mehr können Gegenstand eines Managementstudiums sein.

Das Spektrum der verschiedenen Managementstudiengänge kann zum Beispiel vom Internationalen Management, Humanressource-Management, Tourismusmanagement, Sales-Management, Medien- oder Multimediamanagement, IT-Management bis hin zum Modemanagement oder Fashion, Luxury- and Retailmanagement und vielen anderen reichen.

Anforderungen und Bedingungen für die Aufnahme eines Management Studiums

Die jeweiligen Aufnahmebedingungen und Anforderungen an den zukünftigen Studenten können bei den unterschiedlichen Universitäten und Fachhochschulen sehr variieren. So gelten auch länderspezifische Unterschiede für die Aufnahmebedingungen. An vielen Hochschulen ist es mittlerweile möglich auch unter bestimmten Voraussetzungen ohne die allgemeine Hochschulreife bzw. das Abitur zu studieren. So werden bestimmte berufliche Voraussetzungen und Erfahrungen wie zum Beispiel eine absolvierte Meisterprüfung oder der Abschluss zum Fachwirt als gleichwertig anerkannt und befähigen den Studienbewerber sich in den gewünschten Studiengang einzuschreiben.

An einigen Fachhochschulen oder Universitäten bestehen auch die Möglichkeiten sich in einen Studiengang eventuell über ein Probestudium oder mit einer besonderen Aufnahmeprüfung, wie zum Beispiel einer Immaturenprüfung einzuschreiben. Um ein Master- oder Weiterbildungsstudium absolvieren zu dürfen, wird der erfolgreiche Abschluss eines Bachlorstudiums vorausgesetzt und oftmals auch der Abschluss dieses Studiums mit einer bestimmten Note und besser. In einigen Studiengängen kann ein NC – ein sogenannter Numerus clausus – vorliegen.

 

Managment Studium

Managment Studium

 

Für Studenten, deren Abitur- oder Bachelornoten schlechter als der Numerus clausus ausgefallen sind, bedeutet das eventuell einige Wartesemester in Kauf nehmen zu müssen. Wie auch immer die persönlichen Voraussetzungen gestaltet sind, kann ein Managementstudium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule ein Garant für eine zukünftige gut dotierte Arbeitsstelle oder eine betriebliche Führungsposition bedeuten.

Geförderte Gründung

Leichtere Gründung mit Fördergeldern

Kredite, Beteiligungen, Zuschüsse – was Gründer wissen sollten

Mit der Gründung eines Unternehmens verbinden manche die Hoffnung, mehr als im gegenwärtigen Job zu verdienen. Für andere ist Selbstständigkeit eine willkommene Möglichkeit, sich aus Arbeitslosigkeit beziehungsweise Hartz IV zu befreien. Wie dem auch sei: Ohne Starthilfen läuft meist nichts! Programme hierfür gibt es viele, Beratungsbedarf ebenfalls!

Online Magazin Internethandel.de Ausgabe Nr. 117

Online Magazin Internethandel.de Ausgabe Nr. 117

Dieses wichtige Thema greift auch das Online Magazin Internethandel.de in der aktuellen Ausgabe Nr. 117 auf. Unter dem Titel „Gründer und Unternehmer aufgepasst: So holen Sie sich Ihr Startkapital vom Staat“ werden ausführlich Möglichkeiten, bekannte und auch unbekannte Strategien beschrieben, wie sich Fördermittel erlangen lassen. Also eine Pflichtlektüre! Vorab will ich aber auch schon einige gängige Alternativen vorstellen.

Günstige Finanzierungen helfen beim Start

Damit Sie sich als angehender Unternehmer im Förderdickicht nicht verlaufen, sollte der erste Anlaufpunkt Ihre Hausbank sein. Hier erhalten Sie kompetente Beratung und Anträge werden von da aus weitergeleitet. Das gilt übrigens auch, wenn Sie Ihr Geschäft erweitern oder kurzzeitig Engpässe überwinden wollen.

In Sachen Unterstützungsdarlehen ist dabei die KfW-Bank bundesweit der Partner Nummer eins. Bei ihr erhalten Sie, neben anderen Finanzierungen, zinsgünstige Gründerkredite. Daneben stellen die einzelnen Bundesländer, über Förder- und Bürgschaftsbanken, gleichfalls unterschiedliche Finanzierungen für Unternehmensgründer bereit. Beispielsweise verbilligte Darlehen, Mikrokredite oder Startkapital über Beteiligungsgesellschaften. Bei Letzterem insbesondere für Hightechunternehmen in der Startphase auch sogenanntes Venture (Risiko) – Kapital. Fehlen Sicherheiten, besteht sogar die Möglichkeit, sich Garantien über eine Bürgschaftsbank zu besorgen.

Zuschüsse gibt es gratis

Möchten Sie unmittelbar aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit starten, können Sie Zuschüsse für die ersten Monate erhalten. Ihr Vorteil: Dieses Geld gibt es gratis!
Sind Sie zum Beispiel bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet und haben vor, sich mit einem Pflegedienst oder etwas anderem selbstständig zu machen, besprechen Sie dies einfach mit Ihrem Arbeitsberater. Der wird Sie informieren und Ihnen die nötigen Unterlagen aushändigen.

Wird alles genehmigt, erhalten Sie in den ersten sechs Monaten das Arbeitslosengeld in voller Höhe und 300 EUR für Sozialabgaben obendrauf. Danach werden für weitere neun Monate noch einmal jeweils 300 EUR gezahlt. Hier gilt allerdings: Die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt hat Vorrang! Ein Anspruch, genau wie auf das Einstiegsgeld für Empfänger von Arbeitslosengeld II, besteht nicht!

Professionellen Rat holen

Programme für Existenzgründer, Kredite und Fördermittel gibt es in reicher Anzahl. Sie sind je nach Branche und individuellen Merkmalen, einerseits deutschlandweit, andererseits in den Bundesländern unterschiedlich aufgelegt. Damit Sie mit Ihren Fragen nicht im Regen stehen bleiben, holen Sie sich bitte professionellen Rat. Nur so wird der Start in die Selbstständigkeit auch wirklich gelingen!

Ein guter Anfang wäre sicherlich, wenn Sie sich erst einmal die kostenlose Leseprobe von Internethandel.de downloaden würden. Also, auf gehts, es warten Fördergelder, die nur noch beantragt werden wollen.

Neue Domain Endungen

Die Wunschdomain finden

Bevor eine neue Seite online geht, ist es natürlich wichtig, den passenden Domainnahmen zu ermitteln bzw. auszuwählen. Doch wie prüfe ich, ob meine Wunschdomain noch frei ist? Und bei welchem Anbieter registriere ich den Domainnamen?

Die Wunschdomain überprüfen

Zum Glück gibt es einige Seiten im Internet, die sich auf den Vergleich von Domainanbietern spezialisiert haben. Ein gutes Beispiel ist wunschdomain.net, die mit ihrem Domain-Check ein praktisches Werkzeug zur Verfügung stellen. Hiermit lässt sich einfach überprüfen, ob die Wunschdomain noch zu haben ist.

wunschdomain.net

Auf wunschdomain.net lässt sich leicht der passende Name finden

Sollte der gewünschte Name schon vergeben sein, kommen evtl. alternative Endungen in Frage, also zum Beispiel .com statt .de, oder .org statt .net. Oder der name wird ein wenig variiert.  Falls das nicht infrage kommt, kann vielleicht der jetzige Inhaber kontaktiert und ein Kaufangebot unterbreitet werden, oder die Wunschdomain kann auf einem der zahlreichen Marktplätze gekauft werden.

Der richtige Anbieter für die Wunschdomain

Wenn der passende Name für den Internetauftritt feststeht, bleibt noch die rage welcher Anbieter gewählt werden soll. Hierbei lohnt es sich durchaus die Preise zu vergleichen, die Unterschiede können manchmal erheblich sein. Da es mittlerweile doch recht viele Domainanbieter gibt, ist allerdings der Wettbewerb untereinander auch größer geworden.

Wunschdomain

Jetzt die passende Wunschdomain aussuchen

Daher gibt es oft Sonderaktionen und Gutscheinangebote, mit denen sich ein Schnäppchen machen lässt.  Solche Rabattgutscheine werden auch auf wunschdomain.net vorgestellt und sollten genutzt werden.

 

Liquids für die e-Zigarette

Liquids für die e-Zigarette

Elektrische Zigaretten sind als Alternative zu den schädlichen Tabakzigaretten weiter im Vormarsch. Beim e-zigarette liquid wird eine spezielle Verdampferflüssigkeit, das sogenannte Liquid, bei geringen Temperaturen mithilfe einer Heizwendel in ein Aerosol umgewandelt. Der Nutzer der Elektrozigarette inhaliert den hierbei entstehenden Dampf. Der Geschmack dieses Dampfes ist insbesondere von der Art der dem Liquid beigemengten Aromen abhängig.

Flavour Art liquid

Die einfache Grundrezeptur der Liquids

Die Liquids für die Elektrozigaretten sind weit weniger komplex zusammengesetzt, als viele Anwender denken. In der Regel bestehen Liquids aus wenigen Komponenten. Den Hauptanteil nimmt die Basis ein. Hierbei handelt es sich um eine Trägerflüssigkeit, die aus Propylenglycol und/oder Glycerin besteht. Manchmal ist ihr auch noch Wasser zugesetzt. Die meisten Liquids enthalten dazu auch noch Nikotin. Für den Geschmack der Liquids sorgen die Aromen. Sie sind das Element, das dem Nutzer der e-Zigaretten den Genuss verschafft. Daher sind die Aromen von besonderer Bedeutung für die Liquids.

MoonBee

Flavour Art, ein erfahrener Aromenhersteller

Das italienische Unternehmen Flavour Art ist ein weltbekannter Produzent für Lebensmittelaromen. Die Aromen von Flavour Art finden weltweit aber nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in den Liquids für Elektrozigaretten Verwendung. Neben den Aromen, also den Geschmackskonzentraten, stellt Flavour Art auch Liquids selbst her. Die langjährige Erfahrung der Firma bürgt dabei für einen hohen Qualitätsstandard, der zu einem Liquid der Spitzenklasse führt.

Vielfalt für vielfachen Genuss

Die Liquids von Flavour Art sind in nahezu jeder denkbaren Geschmacksrichtung erhältlich. Neben den traditionellen Tabak- und Fruchtliquids gibt es auch Liquids mit Gewürzaromen, mit dem Aroma bekannter Gebäcksorten oder mit dem Geschmack leckerer Mixgetränke. Allen diesen Liquids von Flavour Art ist gemein, dass sie unter hygienischen Bedingungen mit umfangreichen Qualitätskontrollen produziert werden. Der Anteil der Aromen im fertigen Liquid ist sorgsam komponiert und exakt auf die Bedürfnisse der E-Raucher abgestimmt. Flavour Art Liquids verschaffen dem Nutzer der elektrischen Zigarette damit ein optimales Genusserlebnis.