Modewelt

Jobs in der Modewelt

Die Modebranche ist interessant und vielfältig, wenngleich auch sie aufgrund von KI Veränderungen unterworfen ist. So könnte sich das Berufsfeld einerseits verengen, andererseits erweitern, vor allem für diejenigen, die Experten auf dem Gebiet künstliche Intelligenz sind. Klassische Berufe in der Modewelt sind neben Model, FotografIn, StylistIn, HairstylistIn, AgentIn, DesignerIn, ModejournalistIn, KollektionsbetreuerIn und handwerkliche Berufe, die mit dem Herstellen von Kleidung und Accessoires zu tun haben. Auch der Modehandel gehört zu Modebranche dazu, der aber ebenfalls immer mehr in den Online-Sektor abwandert. Hinzu kommen Modemessen, für die es immer noch eine Vielzahl an Organisationstalenten und EventmanagerInnen braucht. Kurz: Die Modewelt bleibt auch in Zukunft spannend und überraschend. Denn eines ist sicher, Mode wird es immer geben. Nun drei interessante Jobs in der Modewelt.

ModedesignerIn – Mode aktiv mitgestalten

ModedesignerIn ist ein Beruf, für den man in der Regel an einer Kunsthochschule studieren muss. Voraussetzung ist ein künstlerisches und ästhetisches Gespür sowie eine Begabung, Ideen und Trends bildhaft umzusetzen. Ein Designer arbeitet exklusiv für ein Atelier oder für größere Modeunternehmen. Besonders gute DesignerInnen können sich selbstständig machen und ihre eigene Modelinie entwerfen.

Model – die Welt des schönen Scheins

Model ist kein Beruf, der von der Pike auf erlernt werden kann. Neben gutem Aussehen braucht es jedoch noch etwas mehr, um ein gutes und gefragtes Model zu sein. Dazu gehören ein selbstbewusstes und souveränes Auftreten und das gewisse Etwas, das ein Model von Durchschnittsmenschen abhebt. Modelscouts – auch das ein Beruf in der Modewelt – haben den Blick dafür, Talente auf der Straße zu erkennen. Eine Modelkarriere hält meist nicht lange an. Mit Ende 20 ist es in der Regel vorbei und ein Plan B ist gefragt.

ModejournalistIn – über Mode berichten

ModejournalistInnen absolvieren zunächst den Studiengang Journalismus. Danach kann sich ein Journalist auf Mode spezialisieren, falls das seine oder ihre Leidenschaft ist. Wichtig ist es, immer am Puls der Zeit zu sein und einflussreiche Promis sowie die einschlägigen Medien und Messen im Blick zu haben. Im Idealfall ergattert ein Modejournalist selbst einen Job bei einem der wichtigen Modemagazine, etwa bei der Vogue, InStyle oder Harpers Bazaar, und berichtet der Welt fortan über das Neuste aus der Modeszene.